Logo Die Linke Brandenburg

Newsletter
11. April 2025

Darstellungsprobleme? Im Browser anzeigen

Geld für Schulen statt für Panzer

Wir erleben einen Epochenbruch. Der Konflikt um die Vorherrschaft in der Welt spitzt sich zu. Eine verschärfte Weltmarktkonkurrenz feuert Konflikte um Märkte und Ressourcen überall an. Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine führt nicht nur zu unermesslichem menschlichem Leid, dieser Völkerrechtsbruch erschüttert die internationale Ordnung. Mit der Wahl von Donald Trump kehrt eine große Unberechenbarkeit zurück in die US Außenpolitik: Nationalismus, etwaige Handelskriege und imperiale Drohgebärden stehen neben dem Ruf nach Frieden in Nahost und der Ukraine. Demokratie und Sicherheit sind auch in der EU durch die Drohungen Putins und die Wahl von Donald Trump großen Herausforderungen ausgesetzt. Gleichzeitig ist die deutsche und europäische Außenpolitik der letzten Jahrzehnte weit davon entfernt, einem friedlichen Anspruch gerecht zu werden. Die NATO ist keine Wertegemeinschaft, sondern ein reines Militärbündnis zur Durchsetzung eigener Interessen, immer wieder auch mit militärischer Gewalt. Deutschland und die EU tragen durch wirtschaftliche Abhängigkeiten, Waffenexporte und die Unterstützung autoritärer Regime in verschiedenen Teilen der Welt oft selbst dazu bei, Konflikte zu verschärfen.

Wir setzen auf eine friedliche und demokratische Außenpolitik, die internationale Solidarität über Profitinteressen stellt. Die Europäische Union muss sich in der Blockkonfrontation unabhängig machen, Sicherheit selbstständig organisieren und überall für Gerechtigkeit, Kooperation und Demokratie eintreten.

Kommt deshalb zum Ostermarsch in Holzdorf!

In Holzdorf, an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt, plant die Bundesregierung die Stationierung des Raketensystems ARROW 3 und den Aufbau eines militärischen Luftdrehkreuzes. Dagegen regt sich Widerstand: Die Landesverbände der Linken in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen rufen zum Protest auf.

Unsere Forderungen:
• Keine Militarisierung strukturschwacher Regionen
• Keine Zweckentfremdung von Strukturhilfen für Rüstung
• Diplomatie statt Aufrüstung
• Frieden statt Kriegstüchtigkeit
Die Bundesregierung setzt auf Eskalation statt Verhandlung – während Milliarden für neue Waffensysteme bereitgestellt werden, fehlen ernsthafte Initiativen für Frieden.
Kommt zum Ostermarsch nach Holzdorf!

Start: 13:00 Uhr, Bahnhofstraße (Wendeschleife), 06917 Holzdorf
Ziel: Fliegerhorst Holzdorf

Gemeinsam für eine friedensfähige Zukunft.

Aus dem Landesverband

Sebastian Walter: Koalition für Privatflieger und Rüstungsspekulanten

CDU und SPD haben heute in Berlin ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Inhalte sind ein Angriff auf die Menschen, die dieses …
Sebastian Walter: Koalition für Privatflieger und Rüstungsspekulanten

Gemeinsam Grillen nach dem Ostermarsch

Im Anschluss an den Ostermarsch gibt es ein gemeinsames Grillen im schönen und nahegelegenen Eckmannsdorf:

Eckmannsdorf 1
in 14913 Niedergörsdorf

Für den Grillnachmittag meldet Euch bitte unbedingt noch an: https://app.zetkin.die-linke.de/o/3/surveys/1164

Aus dem Bundesverband

Ines Schwerdtner: Union und SPD kuschen vor der Immobilien-Lobby

Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD fehlen wirksame Maßnahmen gegen die explodierenden Mieten. Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, kritisiert: „Diese Koalition versagt beim Mieterschutz, weil ihr der Mut fehlt, sich mit der Immobilienlobby anzulegen.“

"Statt die wirkungslose Mietpreisbremse weiter zu verwalten, braucht es endlich echte Eingriffe in den Wohnungsmarkt. Nur ein bundesweiter Mietendeckel kann den Mietenwahnsinn stoppen. In angespannten Wohnungsmärkten müssen überhöhte Mieten abgesenkt werden. Für sechs Jahre müssen Mieterhöhungen grundsätzlich ausgeschlossen werden – die Menschen brauchen endlich Luft zum Atmen. | Weiterlesen

Aus dem Bundestag

Bodo Ramelow: 80. Jahrestag der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora

Der Vizepräsident des Deutschen Bundestags und Abgeordnete für den Wahlkreis Erfurt / Weimar / Weimarer Land II Bodo Ramelow und die frühere Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Petra Pau erinnern heute aus Anlass des 80. Jahrestags der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora gemeinsam in Thüringen an die Gräuel der NS-Verbrechen und an die Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren. Bodo Ramelow nimmt als Vizepräsident heute unter anderem am Gedenkakt in der Weimarhalle und an der feierlichen Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Buchenwald teil, an der auch Petra Pau für das Parlament teilnimmt.

Dazu sagt der Abgeordnete Bodo Ramelow: "Wir gedenken heute der Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung und Verfolgung - und wir erinnern an die Befreiung der Lager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren. Wir dürfen die historisch einmaligen NS-Verbrechen niemals vergessen und müssen die Erinnerung fortführen. Unsere Aufgabe - auch grade hier in Thüringen - ist es, Antisemitismus, Neonazismus, Geschichtsleugnung und Rassismus entgegenzutreten und die Erinnerung an die Verbrechen als Mahnung zu verstehen. Dazu leisten die Gedenkstätten einen unerlässlichen Beitrag. Ich verneige mich vor den Opfern des NS, vor den Überlebenden der deutschen Verbrechen und vor ihren Angehörigen und Familien. ,Nie wieder!' ist heute!" | Weiterlesen

Aus den LAGs

AG Bürger:innenrechte und Demokratie

Am 1.4. traf sich die AG Bürger:innenrechte und Demokratie zum ersten Mal online. Nach einem Austausch zum Selbstverständnis sammelten wir erste Themen, die wir bearbeiten wollen.

Neben monatlichen Treffen am jeweils ersten Dienstag im Monat mit Inputs zu Themen wie dem künftigen Koalitionsvertrag im Themenbereich Bürger*innenrechte, Demokratie und Inneres (Juni), verabredeten wir auch das nächste Treffen, welches aufgrund des Bundesparteitags ausnahmsweise am 22.4 um 19 Uhr statt finden wird (Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/83782755214). Dabei wollen wir einen innen- und rechtspolitischen Blick auf die Antragslage zum Bundesparteitag (9./10.5. in Chemnitz) werfen und als zu gründende Arbeitsgemeinschaft einen Beitrag zur Vorbereitung des Bundesparteitags leisten. Das AG-Treffen ist für alle offen, eine besondere Empfehlung geht an die Brandenburger Delegierten.

Aktuelle Termine

Neumitgliederzoom

Ort: online Zeit: 10 Apr. 2025 um 19:00 Uhr An Zoom-Meeting teilnehmen: https://us06web.zoom.us/j/83586712172?pwd=H6aXaP4bP27FUXrjtD9c9Ixbozbn1L.1

Termin ansehen

275. Zoom-Stammtisch: Vorbereitung Bundesparteitag: Übersicht und Leitantrag mit Candy Boldt-Händel (Mitglied im Parteivorstand aus Oberhavel)

Ort: online Zeit: 11 Apr. 2025 um 20:00 Uhr

Termin ansehen

3. Tagung der Bundeskonferenz der KPF

Ort: ND Gebäude in Berlin, Franz - Mehring -Platz 1 Zeit: 12 Apr. 2025 um 10:00 Uhr

Termin ansehen

Ostermarsch

Ort: Bahnhofstraße (Wendeschleife), 06917 Holzdorf Zeit: 13 Apr. 2025 um 13:00 Uhr STOPP ARROW 3 – Keine Raketenstationierung in Ostdeutschland In …

Termin ansehen
Ostermarsch

AG Bürger:innenrechte und Demokratie

Ort: online Zeit: 22 Apr. 2025 um 19:00 Uhr Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/83782755214

Termin ansehen

Neumitgliederzoom

Ort: online Zeit: 24 Apr. 2025 um 19:00 Uhr An Zoom-Meeting teilnehmen: https://us06web.zoom.us/j/83586712172?pwd=H6aXaP4bP27FUXrjtD9c9Ixbozbn1L.1

Termin ansehen

Neumitgliedertreffen LAG queer Berlin-Brandenburg

Ort: Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin Zeit: 27 Apr. 2025 um 11:00-14:00 Uhr Die LAG queer Berlin-Brandenburg möchte alle …

Termin ansehen

Systemkritik zur systematischen Weltverbesserung - Einführung in die wichtigsten Denker:innen des Marxismus / Teil 2

Veranstaltungsort Online Zeit 29.04.2025, 18:00 - 20:00 Uhr Themenbereiche Parteien- / Bewegungsgeschichte, Arbeit / Gewerkschaften, Demokratischer Sozialismus, Gesellschaftstheorie, Kapitalismusanalyse Zugeordnete …

Termin ansehen
Warum bekomme ich diese E-Mail? Du bekommst diesen Newsletter, da du ihn abonniert hast. Wenn du dein Abonnement kündigen möchtest, kannst du dies hier tun.
custom custom custom custom custom custom 
Email Marketing Powered by MailPoet