|
|
|
|
8. März: Internationaler Frauenkampftag
Am 8. März gehen wir auf die Straße – weil sich nichts ändert, wenn wir nicht kämpfen. Die Regierung versagt weiterhin bei der Stärkung von Frauenrechten. §218 bleibt bestehen, Femizide nehmen zu, Frauenhäuser sind unterfinanziert. Die Regierung schaut weg.
|
Entscheidungen gegen die Interessen von Frauen und Familien werden in einem Parlament getroffen, in dem Frauen nach wie vor unterrepräsentiert sind – der Frauenanteil im Bundestag ist auf 32,4 Prozent gesunken. Hinzu kommt ein möglicher Kanzler Merz – ein Rückschritt für Gleichstellung und politische Teilhabe.
|
Wir müssen weiter laut und unbequem sein – auf der Straße und im Parlament. Feministische Kämpfe hören nicht auf, weil die Probleme nicht aufhören. Gemeinsam streiten wir für gerechte Arbeitsbedingungen, echte Gleichstellung, Selbstbestimmung und Frauenrechte – hier und weltweit.
|
|
|
Aus dem Landesverband
|
|
|
|
Neumitgliedertreffen: So sieht Aufbruch aus!
|
Über 160 neue Mitglieder haben sich am Samstag in #Potsdam getroffen – zum Kennenlernen, Vernetzen und Feiern. Mega, dass ihr dabei …
|
|
|
|
|
|
Sebastian Walter: Chaos und Unfähigkeit auf dem Rücken von Lehrkräften und Schüler:innen
|
Nach Medienberichten hat das Bildungsministerium einen Einstellungsstopp für Lehrer:innen verfügt. Offenbar agiert die Landesregierung komplett planlos, meint Linken-Landesvorsitzender Sebastian Walter: …
|
|
|
|
|
|
Neumitgliedertreffen der Brandenburger Linken am 29.03.2025
|
Über 1.200 Menschen sind seit Jahresbeginn in die Brandenburger Linke eingetreten. Das ist für uns Grund zum Feiern. Im Rahmen …
|
|
|
|
|
|
29.03. - Neumitgliedertag in Potsdam
|
|
1.200 Neumitglieder in gut 2 Monaten - das ist für uns ein Grund zum Feiern. Und dazu laden wir unsere neuen Mitglieder herzlich ein.
|
in der Siggi Event-Location
|
Wir wollen uns kennenlernen, vernetzen, Ideen spinnen und gemeinsame Projekte entwickeln - und natürlich feiern, dass Ihr alle jetzt da seid. Euch erwartet ein buntes Programm.
|
|
|
Landesarbeitsgemeinschaften
|
|
|
Bürger:innenrechte & Demokratie
Du hast schon mal Situationen erlebt, in denen du dich gefragt hast, ob die Polizei ihre Befugnisse überschritten hat? Du fragst dich, ob der Umgang mit Straftäter:innen wirklich zu mehr gesellschaftlicher Sicherheit führt? Du würdest gern darüber nachdenken, wie demokratische Prozesse von unten begründet und bewältigt werden können? Du möchtest deine innen- und justizpolitischen Argumente schärfen und mit Genoss:innen linke Positionen in diesem Feld erarbeiten? Dann mache mit bei der LAG Bürger:innenrechte und Demokratie der Linken Brandenburg!
|
Wir treffen uns am 1.4.25 um 19 Uhr online.
|
1. Kennenlernen und Erwartungen/Wünsche
|
2. Erster inhaltlicher Einstieg
|
3. Verabredung für unser weiteres Vorgehen (Termine, Themen etc.)
|
PS: Ganz neu in der Linken? Laut unserer Satzungen können sich auf Landes- und Bundesebene innerparteiliche Zusammenschlüsse eigenverantwortlich gründen. Derzeit gibt es keine Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bürger:innenrechte und Demokratie in Brandenburg. Das wollen wir ändern und freuen uns über viele Mitstreiter:innen!
|
|
|
|
LAG Frauen
|
|
|
|
|
|
|
Ort: online Zeit: Donnerstag, 3. April 2025, 18 Uhr Wer im vergangenen Monat zum ersten Mal wählen durfte, ist ein …
|
|
|
|
|
|
Ort: online Zeit: 4 Apr. 2025 um 20:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
Zeit: 05. April 2025 Ort: Potsdam, Lothar-Bisky-Haus
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungsort Theater COMÉDIE SOLEIL Eisenbahnstraße 210 14542 Werder Zeit 07.04.2025, 19:30 - 21:30 Uhr Themenbereiche Krieg / Frieden Zugeordnete Dateien Download …
|
|
|
|
|
|
Ort: Rathaus Panketal, Schönower Straße 105, (am S-Bahnhof Zepernick) Zeit: 8 Apr. 2025 um 18:30 Uhr PanketalDonald Trump macht das, was …
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungsort Online Zeit 09.04.2025, 18:00 - 20:00 Uhr Themenbereiche Deutsche / Europäische Geschichte, Erinnerungspolitik / Antifaschismus, Bildungspolitik Zugeordnete Dateien Download …
|
|
|
|
|
|
Ort: online Zeit: 11 Apr. 2025 um 20:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
Ort: Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin Zeit: 27 Apr. 2025 um 11:00-14:00 Uhr Die LAG queer Berlin-Brandenburg möchte alle …
|
|
|
|
|
Warum bekomme ich diese E-Mail? Du bekommst diesen Newsletter, da du ihn abonniert hast. Wenn du dein Abonnement kündigen möchtest, kannst du dies hier tun.
|
|
|
|
|
|
|