Wahl der Delegierten der LAG LIU für den 3. Landesparteitag

Am 19. Dezember 2011 trafen sich die Mitglieder der LAG LIU zu einer Mitgliederversammlung, um die Wahl der zwei Delegierten zum Landesparteitag vorzunehmen.
Gewählt wurden folgende UnternehmerInnen:

Frauenliste:        
Andrea Johlige, Leiterin der Landesgeschäftsstelle DIE LINKE Brandenburg,
Inhaberin einer Werbeagentur und eines Buchladens

Gemischte Liste:    
Gerd Klier, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht,
Inhaber der Anwaltskanzlei Klier in Neuruppin

Die LAG LIU wird zum Parteitag zwei Anträge einbringen.

1.    Änderungsantrag zum Leitantrag
Der Landesparteitag beschließt:
„Im Leitantrag wird die Formulierung unter Ziffer 2.) „LINKE Unternehmenspolitik“ ausgetauscht mit der Formulierung „Wirtschaftspolitik der Partei DIE LINKE.“
Dieser Antrag geht auf die letzte Mitgliederversammlung zurück und wird eingereicht durch Gerd Klier, Renate Vehlow und Andrea Johlige.

2.    Antrag zur Stärkung des Rechtsstaats in Brandenburg
Der Landesparteitag beschließt:
„Die Fraktionen der Regierungsparteien im Brandenburger Landtag und die Landesregierung werden beauftragt, eine zügige Bearbeitung und Auszahlung der Anträge auf Beratungshilfe zu gewährleisten.“
Dieser Antrag geht auf eine Facebook-Anfrage von Gerd Klier an Linke Unternehmerinnen zurück und wird eingereicht durch Gerd Klier und Reante Vehlow.

Die Begründung der beiden Anträge sind im Antragsheft ersichtlich, welches über folgenden Link eingesehen werden kann:

Link zur Parteitagsseite

In der Mitgliederversammlung legte Uwe Richter seine Sprecherfunktion nieder. Gegenwärtig wird Renate Vehlow als Sprecherin der LAG die Funktion wahrnehmen und bei Notwendigkeit durch Gerd Klier vertreten.

Im März diesen Jahres erfolgt die Neuwahl der zwei  Sprecher der LAG LIU und der Delegierten für die BAG LIU.

Renate Vehlow
Sprecherin der LAG LIU Brandenburg

Gedanken zu linken Unternehmertum

Hintergrund

Nicht wenige Parteimitglieder der LINKEN sind Freiberufler, Gewerbetreibende oder andere Unternehmer. Auch wenn kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) schon jetzt in der LINKEN einen guten politischen Partner finden, sollen die Bedürfnisse und Interessen dieser Gruppe eine wirksame Stimme in unserer Partei haben. Deshalb haben sich linke Unternehmer zur Landesarbeitsgemeinschaft LINKE UnternehmerInnen Brandenburg (LAG LiU) zusammengeschlossen. 

Ziele

Innerhalb der Partei will die LAG LiU aktuelle Politik mit gestalten und sich an der Programmdiskussion beteiligen.
Nach außen will die LAG LiU sich auf kommunaler und Landesebene durch Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Kontakte zu Verbänden u.a. deutlich machen, das DIE LINKE auch für KMU die besseren politischen Konzepte hat.
Neben politischer Diskussion und Positionsbestimmung soll die LAG LiU auch genutzt werden um Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.