Der „Equal Pay Day“ und der Internationale Frauentag fallen in diesem Jahr beinahe zusammen. Das entbehrt nicht einer gewissen Ironie, meint die Landesvorsitzende der Linken Brandenburg, Katharina Slanina: „Der … weiterlesen "Katharina Slanina: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – nur nicht für Frauen"
Nach einem Exklusivbericht des Tagesspiegels plant Brandenburgs Finanzminister nun die teilweise Auflösung des Pensionsfonds für die Landesbeamten. Dazu kommentiert Sebastian Walter, Landesvorsitzender der … weiterlesen "Sebastian Walter: Landeshaushalt: Nach leeren Versprechungen nun Rücklagen-Lotto"

Mitmachen

Fünf Gründe für die Mitgliedschaft

  • Gemeinsam mit mehreren zehntausend Mitglieder kannst du wirklich etwas bewegen.
  • Als Mitglied hast du volles Stimmrecht: Du entscheidest vor Ort über Programm, Kandidat:innen und Vorstände.
  • Du kannst dich vernetzen und viele andere nette Leute kennenlernen.
  • Mit deinem Mitgliedsbeitrag unterstützt du die einzige größere Partei, die sich nicht von Konzernen & Co. finanzieren lässt.
  • Ob Fahrradtour, Kneipendiskussion, Sommerfeste, Skatturnier oder Weiterbildungen: Wir haben ein vielseitiges Veranstaltungsangebot für dich.

Mitglied werden ist ganz einfach und geht am besten online.

Jetzt Mitglied werden!



Deine Spende hilft!

Jetzt spenden!

Mitmachen ohne Mitgliedschaft

Linksaktiv

Auf dem Laufenden bleiben

Immer auf dem neuesten Stand sein: Abonniere jetzt unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre alles über unsere Themen, Aktionen und Kampagnen

Partei

DSC7443-1-1320x742
MARTIN HEINLEIN

Landesparteitag

Der Landesvorstand hat die 2. Tagung des 9. Landesparteitages für den 07./08. Dezember 2024 nach Schönefeld einberufen.

Der Parteitag wird sich mit der Auswertung der Landtagswahl und den aus dem Ergebnis resultierenden Aufgaben für die Partei beschäftigen. Er wählt außerdem einen neuen Landesvorstand und weitere Gremien. Die Tagung findet im Holiday Inn Airport Conference Centre statt.

weitere Infos zum Parteitag


Strukturen und Dokumente

Zwischen den Landesparteitagen findet politische Arbeit in den unterschiedlichen Strukturen der Partei statt, bspw. im Lanbdesvorstand, dem Landesausschuss und in Zusammenschlüssen. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Strukturen und den wesentlichen Dokumenten des Landesverbandes, welche die politische Arbeit zwischen den Parteitagen konstituieren.

Strukturen und Dokumente

Die Linke vor Ort

Der Landesverband Brandenburg gliedert sich in Kreisverbände. Der Kreisverband kann die Mitglieder in einem Landkreis, in einer kreisfreien Stadt oder in mehreren territorial verbundenen Landkreisen und kreisfreien Städten umfassen. Hier findet die politische Arbeit vor Ort statt.

weitere Infos zu Kreisverbänden

Jugendverband

Die Linksjugend [’solid] ist ein sozialistischer, antifaschistischer, basisdemokratischer und feministischer Jugendverband. Er greift in die gesellschaftlichen Verhältnisse ein und ist Plattform für antikapitalistische und selbstbestimmte Politik.

weiter zu [’solid]

Aktuelle Termine

alle Termine

Pressemitteilungen

Nach Angaben des Verbandes der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) ist die Entwicklung der Neubaumieten alarmierend. In Brandenburg … weiterlesen "Sebastian Walter: Explodierende Neubaumieten: Mietendeckel und Wohnungsbau-Offensive jetzt!"
Sozialverbände schlagen Alarm. Wegen der Hängepartie um den Landeshaushalt zahlt das Land keine Zuschüsse für Familienferien mehr aus. Aus Sicht des … weiterlesen "Sebastian Walter: Wegen Koalition im Winterschlaf: keine Familienferien mehr?"
Die Mitgliederentwicklung der Brandenburger Linken verläuft bereits seit der Abspaltung des BSW im Oktober 2023 positiv. Schon seit dem … weiterlesen "Linke erlebt beispiellosen Neumitglieder-Ansturm – Landesverband wächst auf über 4.500 Mitglieder"