LAG LiU stimmt dem vorliegenden Koalitionsvertrag zu!

Wichtige Aussagen und Ziele formuliert der Koalitionsvertrag zu den Bereichen Wirtschaft und guter Arbeit, so die Mitglieder der LAG LiU.

In der vergangenen Legislaturperiode haben sich die Rahmenbedingungen für die Kleinen- und Kleinstunternehmen unter dem linken Minister, Ralf Christoffers, schrittweise verbessert. Es hat sich einiges in die richtige Richtung bewegt. Die Förderstruktur wurde neu geordnet, Minikredite sind möglich und revolvierende Fonds erleichtern kleinen Unternehmen die Finanzierung ihrer Vorhaben.

Diese Kontinuität wird mit dem Koalitionsvertrag weiter fortgeschrieben und das ermutigt die Kleinen- und Kleinstunternehmen der LAG LiU.

Insbesondere wird die Rolle der Handwerker, Dienstleister und Mittelständler mit regionaler Verwurzelung sowie die Freien Berufe als Rückgrat der Wirtschaft charakterisiert und vor allem das Handwerk mit den vielen Betrieben, das eine hohe Anzahl von Arbeitsplätzen zur Verfügung stellt, als bedeutend hervorgehoben.
Erkannt werden die wesentlichen Umbrüche und die daraus resultierenden notwendigen Unterstützungen für die kleinen Unternehmen, wie z.B.: die Schaffung von Erleichterungen für die Unternehmensnachfolge, die weitere Existenzgründerförderung und vieles mehr.

Ebenso richtig und wichtig und wie im Koalitionsvertrag festgeschrieben, wird von den Unternehmen die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohnes befürwortet, denn vom gesetzlichen Mindestlohn profitieren auch die kleinen und mittleren Unternehmen. Er bietet Schutz vor Niedriglohnkonkurrenz. Zudem stärkt der Mindestlohn die Binnennachfrage.

Die benannten Ziele im Koalitionsvertrag zeigen in Perspektive verbesserte Rahmenbedingungen für all diese Bereiche auf.
 
Viele richtige Ansätze aus Sicht der kleinen und mittleren Unternehmen der LAG LiU. Darum unsere Zustimmung zu dem ausgehandelten Vertrag.

Renate Vehlow
Mitglied OWUS
LAG Sprecherin LIU
Landesverband DIE LINKE Brandenburg