Mindestlohn: Da ist noch mehr drin
Zu den Ergebnissen der vierteljährlichen Verdiensterhebung im 1. Quartal 2015 im Land Brandenburg erklärte Martin Günther, Mitglied des Landesvorstandes DIE LINKE. Brandenburg:
„Der Mindestlohn kommt bei vielen Beschäftigten auch in Brandenburg an. Insbesondere bei den unteren Löhnen steigen die Verdienste stark an. So weit so gut. Doch auch der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 EURO ist ein Niedriglohn, der oft nicht aus der Armutsgefährdung herausweist. Zudem gilt er leider nicht mal für alle. Wer dauerhaft nur diesen Mindestlohn verdient, landet im Rentenalter in der Grundsicherung.
DIE LINKE setzt sich auch deshalb für einen lückenlosen, gesetzlichen Mindestlohn von 10 Euro ein. Brandenburg muss weiter Vorreiter sein. Wir begrüßen es deshalb, dass das brandenburgische Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie die Empfehlung der Mindestlohnkommission umsetzen und eine Anhebung des Mindestlohnes bei öffentlichen Aufträgen auf 9 EURO gesetzlich verankern möchte. Das muss nun umgesetzt werden. Das muss drin sein.“