Pressefest der Kleinen Zeitungen in Bernau
Am 15. Juli 2017 fand wieder das Pressefest der Brandenburger „Kleinen Zeitungen“ in Bernau statt, an dem sich neun „Kleine Zeitungen“ beteiligten. Ein buntes politisch-kulturelles Programm bot Unterhaltung und Information für Jung und Alt.
Da haben sich die Barnimer Genoss*innen wieder ins Zeug gelegt und ein tolles Pressefestprogramm auf die Beine gestellt. Es gelang wieder viele interessante Gesprächspartner*innen zu gewinnen. Nach der Begrüßung durch den Bernauer Bürgermeister André Stahl (DIE LINKE) führte Dagmar Enkelmann, Vorsitzende der Rosa-Luxemburg-Stiftung, durch das Programm und interviewte Ralf Christoffers, Fraktionsvorsitzender der Brandenburger LINKEN, der hier ein Heimspiel hatte, aber auch Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, Marianne Buggenhagen, Deutschlands erfolgreichste Leichtathletin und Buchautorin, Tom Strohschneider, Chefredakteur des „Neuen Deutschland“, Klaus Feldmann, Nachrichtensprecher der „Aktuellen Kamera“ und Buchautor, den Bundestagsabgeordneten Harald Petzold und Kerstin Kühn, Bundestagskandidatin der Barnimer LINKEN. Das Spektrum der Themen reichte von Barrierefreiheit im Alltag, über Informationspolitik, G 20, Industrie 4.0, Bildung, Rüstung, Armut bis hin zur sozialen Gerechtigkeit oder der Bundestagswahl.
Beim traditionellen Spendenlauf nahmen über 60 Läuferinnen und Läufer teil, darunter viele Kinder und Jugendliche, die von Marianne Buggenhagen mit Medaillen aus ihrer sehr umfangreichen Sammlung prämiert wurden. Der Lauf erbrachte über 600 €, die dem „Eltern helfen Eltern Bernau e. V.“ zu Gute kommen. Zusätzlich gingen insgesamt 513 € an regionale Sportvereine, gemeinschaftlich gespendet von der Landtagsabgeordneten Margitta Mächtig, Dagmar Enkelmann und Ralf Christoffers. Der Verein wie auch „Cuba si“, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, „Neues Deutschland“, die Volkssolidarität und natürlich die „Roten Reporter“ waren mit einem Infostand vertreten. Die Roten Reporter hatten sich die Aufgabe gestellt, eine Zeitung während des Pressefestes für die Besucher*innen zu gestalten, um ihnen eine Erinnerung mit nach Hause geben zu können.
Es wurden auch Unterschriften für die Aktion: „Büchel ist überall! Atomwaffenfrei.jetzt“ gesammelt, geht es doch darum, statt Atomwaffen zu modernisieren, sie zu ächten und das weltweit.
Abschließender Höhepunkt war der Auftritt der Gruppe „manifest“, die sich der Interpretation von Klezmer-Musik verschrieben hat, in Verbindung mit dem Zeigen der „Roten Karte“ durch die Besucher*innen des Pressefestes gerichtet an die AfD, die in der Nachbarschaft agierte.
Das war das zweite Pressefest der neuen Serie – jetzt kann man gespannt sein, was das Pressefest 2018 bieten wird. Das sollte Ansporn für die übrigen Zeitungen sein, sich im nächsten Jahr ebenfalls zu präsentieren.
Frithjof Newiak, LAG Rote Reporter