
Wahlkreistag mit Anke Domscheit-Berg in Wustermark und Elstal
Den Rohbau des neuen Seniorenzentrums für betreutes Wohnen in Wustermark besichtigten in dieser Woche die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheid-Berg und Tobias Bank, Mitglied des Parteivorstands aus Wustermark. Der Bedarf an Pflegeplätzen ist im östlichen Havelland jetzt schon enorm, sodass es aktuell schon beinahe soviel Anfragen wie Plätze in dem zukünftigen Seniorenzentrum gibt. Das Haus bietet Einzelzimmer, aber auch Partnerzimmer, eine biologische Wandbegrünung im Atrium des Hauptgebäudes, mehrere großzügige Balkone sowie eine Dachterrasse. Dabei wollen die Investoren keine „Residenz“ schaffen, sondern bezahlbare Plätze anbieten, versicherten der Geschäftsführer des Trägerunternehmens der Emmanuel Diakonie und die mit dem Bau beauftragte Architektin.
Zur Unterstützung der Jugendfeuerwehr „Löschstrolche“ übergaben Anke Domscheid-Berg und Tobias Bank einen Scheck im Wert von 200 Euro an den Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Elstal, Danny Bahnemann. Das Geld soll zur Anschaffung von einheitlicher und wintertauglicher Dienstkleidung für die Kinder und Jugendlichen verwendet werden. Die Spende stammt aus dem Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE e. V., an den die LINKEN Bundestagsabgeordneten monatlich ihre Diätenerhöhungen spenden.
Die Scheckübergabe wurde außerdem genutzt, um Probleme aufzunehmen und die Arbeit der Kamerad*innen kennenzulernen. Thema war auch, dass DIE LINKE vor Ort einen Antrag in den gemeindlichen Gremien zur Diskussion gestellt hat, der die Aufwandsentschädigung für die Feuerwehreinsätze von derzeit Pauschal 5 Euro je Einsatz für die Kamerad*innen auf eine Stundenabrechnung fordert. Unter anderem soll damit das Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr in Elstal attraktiver werden und sich mehr an den Aufwandsentschädigungen der Nachbarkommunen orientieren.
