Blumengebinde mit Schleifen am Ernst-Thälmann-Gedenkstein in Ziegenhals
Gedenken der LAG Netzwerk EL am 8. Februar 2020 in Ziegenhals – Foto: Frithjof Newiak
Frithjof Newiak

Wie weiter nach dem EL-Kongress? – Aus der Tätigkeit der LAG Netzwerk EL

Schwerpunkte der Beratung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Netzwerk Europäische Linke der LINKEN Brandenburg am 8. Februar 2020 waren die Auswertung des 6. Kongresses der Europäischen Linken (EL) in Málaga, Schlussfolgerungen für unsere Arbeit und Abstimmung der Aktivitäten für 2020.

Der EL-Kongress vom 13. bis 15. Dezember 2019 in Benalmáden (Málaga, Spanien) stellte fest und wir können es aus unserer Arbeit bestätigen, dass die Mitgliedsparteien der EL noch stark national geprägt sind und das Wirken der EL bei den Mitgliedern der Parteien praktisch unbekannt ist. Damit kann auch ein gemeinsames Handeln der Parteien schwer entstehen. Die Vorstände auf allen Ebenen müssen sich deshalb auch zur Europäischen Linken bekennen, diese Mitgliedschaft als Bestandteil ihrer Tätigkeit definieren und internationalistische Arbeit befördern.

Uns sind Kontakte zwischen verschiedenen Parteien bekannt. Aber offenbar ist das „Ständige Forum der Europäischen Linken – der Regionen“ (SFEL-R) die einzige Kooperation zwischen Parteien, die sich als Netzwerk der EL definiert und als solches arbeitet. Die LAG wird sich künftig stärker um die Einbeziehung der regionalen Parteiorganisationen bemühen. Nur durch Zusammenarbeit der Genoss*innen an der Basis kann die Europäische Linkspartei als lebendige Kraft national wie international ausstrahlen.

Die nächste Veranstaltung ist eine gemeinsame Frauentagsfeier tschechischer und deutscher Frauen am 7./8. März 2020 in Rakovník, Tschechien (60 km westlich von Prag) mit Besuch der Burg Křivoklát. Wie in den vergangenen Jahren ist die Teilnahme von Frauen aus den Kreisverbänden gewünscht. Die Anmeldung ist bis zum bis 25. Februar 2020 bei Monika Schömmel per Mail an ynt_aj_ry@fsry-e.qr möglich.

Diesjähriger Höhepunkt wird das Europacamp in Chľaba-Kováčov, Slowakei vom 21. bis 24. Mai 2020 sein. Damit sollen vor allem die slowaksichen Genoss*innen unterstützt werden, die unter sehr komplizierten Bedingungen politisch arbeiten. Es gibt einen touristischen Tag mit Besuch der Burg Visegrád und einen politischen Tag. Durch die anwesenden Vertreter*innen der Parteien soll diskutiert werden, wie die Zusammenarbeit weiter vertieft werden kann. Anmeldung und weitere Informationen erhaltet Ihr von Sabine Lichtwald per Mail an rhebcnpnzc@fsry-e.qr.

Eine Delegation der LAG besuchte anschließend die Gedenkstätte Ziegenhals und würdigte die letzte Tagung der KPD, an der Ernst Thälmann teilnahm und den organisierten illegalen Kampf gegen den Faschismus aufnahm. Es wurde auch ein Gebinde der der Kommunistischen Partei Böhmens und Mährens (KSČM) niedergelegt, auf dessen Schleife zu lesen ist: „Gemeinsam sind wir stark.“

Frithjof Newiak
LAG Netzwerk Europäische Linke

Mehrere Menschen stehen vor dem Ernst-Thälmann-Gedenkstein in Ziegenhals
Gedenken der LAG Netzwerk EL am 8. Februar 2020 in Ziegenhals
Foto: Frithjof Newiak