LAG Grundeinkommen

Krise(n) bewältigen – BGE-Webinar zum Mitgliederentscheid

An allen politischen Fronten kämpft DIE LINKE dafür, dass der Mittelstand nicht in die Pleite geschickt wird. Auf Bundesebene machen wir Druck für ein Kurzarbeitergeld von 90 Prozent des Lohns bzw. Gehalts, hier in Brandenburg kämpfen wir darum, dass der Ministerpräsident sein Versprechen hält und Geld für die Solo-Selbstständigen, Kleinunternehmer*innen und Künstler*innen zur Rettung der Existenz einsetzt.

Es ist Zeit für eine nachhaltigere Idee, die die Kraft hat, den Kapitalismus zu zerschlagen. Wer sich mit dem Konzept eines linken bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) auseinandersetzt, wird feststellen, dass das in dieser Form möglich wäre. Fordern wir in der Krise den BGE-Test in Höhe der bereits bereitgestellten und verplanten 750 Milliarden Euro. Statten wir die Bevölkerung mit finanzieller Sicherheit aus. Zeigen wir in dieser Krise Solidarität – eine*r für alle und alle für eine*n.

Kein Neustart des Systems nach der Krise. „Steuern“ wir um! Nachhaltig raus aus jeglicher Existenzangst. Stärken wir die Binnenwirtschaft. Garantieren wir den Menschen eine gesellschaftliche Teilhabe. Fixieren wir uns auf die Daseinsvor- und -fürsorge und damit auf das Gemeinwohl.

Um das zu erreichen, ruft die Landesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen der LINKEN Brandenburg dazu auf, das BGE von Ortsbeiratssitzung bis EU-Parlament als Ansatz der Umverteilung und als Sicherungsnetz flächendeckend als Utopia 2.0 zu thematisieren. Machen wir als Linkspartei gerade jetzt deutlich, dass der Kapitalismus abgeschafft gehört und durch eine sozialökologische Gemeinwohlökonomie mit BGE ersetzt wird.

Wir laden Euch zur Webinar-Konferenz zum bedingungslosen Grundeinkommen am Samstag, 9. Mai 2020 von 10 bis 12 Uhr zur Vorbereitung auf den BGE-Mitgliederentscheid ein: urania-meran.it.

Der Sprecher*innenrat der LAG Grundeinkommen Brandenburg