Landestreffen in Svojšice
Es ist vollbracht: Voller Stolz können wir berichten, dass der Rahmenvertrag des SFEL-R (Ständiges Forum der Europäischen Linken – der Regionen) erneuert wurde. Die Vorbereitungen für die Unterzeichnung des Rahmenvertrages waren langwierig und bis zum Schluss war nicht sicher, ob dieser Vertrag überhaupt unterzeichnet wird.
Am 4. September 2021 trafen sich nun der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Böhmens und Mährens (KSČM) Vojtěch Filip, Genosse Heinz Bierbaum als Präsident der Europäischen Linken (EL), unsere Co-Landesvorsitzende Katharina Slanina und der 1. Stellvertretende des Vorsitzenden der KSČM Petr Šimůnek, um ihre Unterschriften unter den Vertrag zu setzen. Über 30 Jahre besteht nun diese enge Verbindung zu den Genoss*innen in der tschechischen Republik, die sich in einem regionalen Netzwerk der EL zusammengeschlossen haben. Nun ist es an uns, diesen Vertrag auch in die Brandenburger Kreise zu bringen und um Mitzeichnung zu bitten. Je breiter wir aufgestellt sind, umso mehr Erfolg wird der Vertrag bringen. Dazu wird die Co-Landesvorsitzende in den nächsten Tagen den Vertrag an alle Kreise verschicken.
Heinz Bierbaum hielt auf dem Landestreffen ein Grußwort und Monika Schömmel (Landearbeitsgemeinschaft Netzwerk Europäische Linke) bedankte sich in ihrer Rede für die jahrelange Freundschaft und die Zusammenarbeit mit dem Kreis Jičín. Als Geschenk wurde ein Karl-Marx-Statue übergeben. Auch der Stand der EL war sehr gut besucht. Neben selbstgebackenen Kuchen wurde auch das Kurzwahlprogramm der LINKEN auf Tschechisch zur Mitnahme angeboten.
In das Netzwerk zwischen Tschechien und dem Brandenburger Landesverband bringen sich ganz aktiv unsere Genoss*innen Monika und Peter Schömmel, Claudia Kirchhoff und weitere Genoss*innen der LAG ein. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für die Mühe und die Arbeit bedanken. Die Europäische Linke braucht eine aktive Basisarbeit und die Brandenburger Genoss*innen leisten diese. Das Landestreffen war ein voller Erfolg. Ein Wiedersehen ist für den November geplant.
Katharina Slanina
Co-Landesvorsitzende