Christoph Jantc, Falk Wagener, Christin Willnat
Christoph Jantc, Falk Wagener, Christin Willnat – Foto Chr. Jantc: Alexander Rentsch

LAG Grundeinkommen wählt neuen Sprecherinnenrat

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Grundeinkommen der LINKEN Brandenburg freut sich, die Wahl ihres neuen Sprecherinnenrats bekanntzugeben. Bei der Versammlung am 19. August 2023 wurden drei engagierte Personen gewählt, die fortan als Sprecherinnen und Sprecher die Interessen der LAG in und außerhalb der Partei vertreten werden. Die neuen Mitglieder des Sprecherinnenrats sind Christoph Jantc, Falk Wagener und Christin Willnat

Sprecher und Referent Christoph Jantc berichtet:

Ich bin Christoph Jantc, 35 Jahre alt und bin gelernter Mediengestalter für Bild und Ton, Studium für Wirtschaft und Politik an der HTW Berlin und bin aktuell Student an der Humboldt Universität zu Berlin im Studienfach Sozialwissenschaften. Politisch bin ich seit Mitte der 2000er in der PDS/Linke immer wieder aktiv als Sympathisant und Unterstützer aktiv gewesen. Nach den Europawahlen/Kommunalwahlen 2019 und der sich immer weiter abzeichnenden Krise der Partei bin ich Mitglied geworden, um dieser in diesen schwierigen Zeiten zu helfen. Ich bin kommunalpolitisch aktiv und bin Kreisgeschäftsführer in Potsdam-Mittelmark.

Sprecher und Landeskoordinator Falk Wagener stellt sich vor:

Hallo, ich bin Falk Wagener, ich wurde am 12. Februar 1993 in Cottbus geboren. Seit 2014 bin ich Mitglied der Partei DIE LINKE und setze mich leidenschaftlich für das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ein. Im Jahr 2015 wurde ich zum Landeskoordinator der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Grundeinkommen Brandenburg gewählt, eine Position, die ich bis heute mit Freude ausübe.

Sprecherin und Referentin Christin Willnat schreibt über sich:

Ich bin Christin Willnat, 37 Jahre alt, Studentin der Russlandwissenschaften und seit 2015 selbständig tätig als Übersetzerin und Integrationshelferin in Brandenburg an der Havel. Ehrenamtlich bin ich aktiv als: Co-Vorsitzende für den Kreisverband DIE LINKE. Brandenburg an der Havel, seit 2019 bin ich wiedergewählte Vorsitzende im Stadtteilbeirat Hohenstücken, seit 2017 wiederberufendes Mitglied im Beirat für Integration und bringe mich seit 2019 als sachkundige Einwohnerin im Ausschuss Stadtentwicklung Umwelt & Verkehr aktiv in die kommunalen Entscheidungsprozesse ein. Seit vielen Jahren kämpfe ich für soziale Gerechtigkeit und mache mich für die Schwächeren stark, unter anderem auch durch die Gründung des Vereins „Antidiskriminierungsstelle Brandenburg an der Havel e. V.“ im Jahr 2017.