Linke erlebt beispiellosen Neumitglieder-Ansturm – Landesverband wächst auf über 4.500 Mitglieder

Die Mitgliederentwicklung der Brandenburger Linken verläuft bereits seit der Abspaltung des BSW im Oktober 2023 positiv. Schon seit dem Ampel-Aus und noch einmal verstärkt durch den Tabubruch im Bundestag am 29.01. erlebt die Partei einen regelrechten Ansturm. Seit Jahresbeginn konnte der Landesverband bereits 478 neue Mitglieder begrüßen. Damit ist bereits der Wert des gesamten Jahres 2024 überschritten (464). Aktuell verzeichne man 30-50 Neueintritte täglich, so Landesgeschäftsführer Stefan Wollenberg. Schon die Zahl der Neueintritte von 2024 lag um mehr als das Doppelte über denen der Vorjahre. Nach durchschnittlichen Verlusten um ca. 400 Mitglieder jährlich seit 2020 wuchs der Landesverband in 2024 erstmal wieder leicht auf 4.118 Mitglieder. Nun ist er innerhalb weniger Wochen seit Jahresbeginn auf 4.580 Mitglieder gewachsen. So viele Mitglieder hatte der Landesverband zuletzt Ende 2022.

Eine solche Entwicklung hat die Partei seit 1990 nicht mehr erlebt. Die Zahlen korrespondieren mit der Entwicklung auf Bundesebene. Seit dem 18. Januar sind bereits 15.000 Neueintritte bundesweit gezählt worden  –  die Partei hat nunmehr 75.000 Mitglieder, so viel wie zuletzt 2010.

„Es freut uns natürlich ungemein, dass sich so viele Menschen mit uns für soziale Gerechtigkeit, Antifaschismus und Frieden stark machen wollen. Aus meiner Sicht zeigt sich jetzt, dass der Wandel in der Partei gelingt. Ein klares Profil und eine eindeutige Haltung machen Die Linke nicht nur wieder wählbar, sie machen sie auch zum richtigen Ort für eigenes Engagement. In der aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzung zeigen wir klar Haltung: wir werden dieses Land nicht den Faschisten überlassen  –  und auch nicht denen, die um der Macht willen bereit sind, mit Faschisten zu paktieren!“