Katharina Slanina: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – nur nicht für Frauen

Der „Equal Pay Day“ und der Internationale Frauentag fallen in diesem Jahr beinahe zusammen. Das entbehrt nicht einer gewissen Ironie, meint die Landesvorsitzende der Linken Brandenburg, Katharina Slanina:

„Der Tag, an dem viele Frauen mit Blumen und kleinen Aufmerksamkeiten erfreut werden, ist in diesem Jahr auch der Tag, an dem sie – statistisch gesehen – das erste Mal Geld mit ihrer Arbeit verdienen. 18% verdienten Frauen 2023 weniger, als Männer mit demselben Job. Mit Gleichstellung hat das nichts zu tun!“, betont Katharina Slanina.

„Und dabei übernehmen Frauen – häufig neben ihren Jobs – noch so viele weitere Aufgaben in der Sorge-Arbeit und Pflege – ohne finanzielle Absicherung, ohne Entlastung, häufig schlecht oder gar nicht bezahlt. Damit muss Schluss sein! Neben mehr gesellschaftlicher Anerkennung und einer finanziellen Absicherung von Sorge-Arbeit und Pflege brauchen wir eine solidarische Pflegevollversicherung und bessere, familienfreundlichere Arbeitsbedingungen insbesondere in den sozialen Berufen.

Mit dem gesunkenen Frauenanteil im Bundestag und unter einer Regierung Merz ist dieser Kampf nicht leichter geworden. Aber Die Linke wird sich auch weiterhin konsequent und laut für mehr Gleichberechtigung einsetzen – nicht nur am 8. März, sondern bei jeder Gelegenheit!“