Liebe Kommunalpolitikerinnen und liebe Kommunalpolitiker,
gemeinsam mit dem „kommunalpolitischen forum Brandenburg e. V. laden wir sehr herzlich alle Kommunalpolitiker:innen und alle z.B. als sachkundige Einwohner:innen kommunalpolitisch Aktiven zum 12. Vernetzungs- und Mandatsträgertreffen ein.
Der inhaltliche Schwerpunkt wird die Diskussion um die Kommunalfinanzen und den dann vermutlich beschlossenen Landeshaushalt, einschließlich des Haushalts-begleitgesetzes und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Kommunen sein. Dazu haben wir unseren Landesvorsitzenden und ehemaligen Fraktions-vorsitzenden, Sebastian Walter, und unseren linken Bürgermeister von Zeuthen, Philipp Martens, als Vertreter und als Referenten der kommunalen Familie eingeladen. Weitere Inputs steuern Annett Bauer, ehemalige Referentin für Kinder-, Jugend, Familien- und Bildungspolitik der Landtagsfraktion zu den geplanten Veränderungen beim Familienlastenausgleich und Kathrin Mölneck, Leiterin der Frankfurter Regionalstelle des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) zur angespannten Situation des (Miet-)Wohnungsmarktes in Brandenburg und kommunalen Handlungsmöglichkeiten bei.
Folgenden Ablauf haben wir geplant:
9:30 Uhr Ankommen, Begrüßungskaffee und Eintragen auf der Visitenkartenwand
10:00 Uhr Eröffnung durch Holger Kippenhahn und Sebastian Walter
„Rot – Lila in Brandenburg – eine magere Bilanz. Und teuer für die Kommunen“ I Input von und Diskussion mit Sebastian Walter, Landesvorsitzender der Linken Brandenburg
10:45 Uhr „Kommunal vor Ort“ – Berichte aus kommunalen Fraktionen der Linken I Austausch zu Erwartungen und Notwendigkeiten
11:30 Uhr „Mieten und Wohnen in Brandenburg“ I Input von und Diskussion mit Kathrin Mölneck (BBU e.V.)
12:00 Uhr „Wir Kommunen müssen es ausbaden“ I Input von und Diskussion Philipp Martens, linker Bürgermeister in Zeuthen
12:30 Uhr „Familien in Brandenburg“ – Kürzungen beim Familienlastenausgleich nur aufgeschoben. Widerstand ist nötig! I Input von und Diskussion mit Annett Bauer, ehem. Referentin für Kinder-, Jugend, Familien- und Bildungspolitik der Linksfraktion Brandenburg
13:00 Uhr Hofplenum I Mittagsgrill & Getränke, weitere Berichte aus kommunalen Fraktionen der Linken I u.a. „Operationsplan Deutschland – Auswirkungen auf die Kommunen“ (Kerstin Kaiser, Kreistagsfraktion MOL) Zeit zum Vernetzen und weiter Kennenlernen I Vorstellen verschiedener kommunalpolitischer Bildungspartner*innen I Verabredungen
Mehr Infos:
2025-06-28_EinladungPDF-Datei (117,52 KB)